Gute, wenn auch viel zu laute Maschine, Vor der kleinen Piccolo haben wir fast ein Jahr die "Ente" (Krups KP 2100) im Haushalt gehabt, bis diese Ihren Geist aufgegeben hat. Wir haben dann lange überlegt, ob wir noch einmal in das Kapselsystem von Dolce Gusto investieren sollten und sind dann zu dem Entschluss gekommen, uns eine sehr gute "normale" Kaffeemaschine (Siemens TC86503) für die tägliche Tasse Kaffee (und für die Tage an denen sich Besuch angekündigt hat) zu kaufen. Und zum Genießen ergänzen wir diese (vor allem weil wir noch einen riesigen Vorrat an Kapseln hatten) mit dieser kleinen Piccolo, um uns mal einen Latte Macchiato oder einen Espresso zu gönnen.
Was mir an der Piccolo gefällt, ist vor allem die kompakte Bauweise. Gerade jetzt, wo wir in der ohnehin viel zu kleinen Küche zwei Kaffeemaschinen stehen haben.
Klein aber oho..., Das wichtigste zuerst, der Kaffee schmeckt!
Diese kleine Wundermaschine erfüllt alle Anforderungen als Zusatz zu einer "normalen" Filterkaffeemaschine. Bei Extrawünschen werden diese gleich erfüllt, sie ist in meinen Augen schneller startklar als eine Senseo und sie ist auch weniger putzintensiv als das Konkurrenzprodukt. Man braucht keinen zusätzlichen Einsatz um mal eben einen Espresso zu trinken und hat auch keinen zusätzlichen Putzaufwand wenn man Latte Macchiato oder ähnliches haben möchte.
Gerät in Ordnung, Kapseln sind Verschwendung, Hallo,
zunächst war ich sehr begeistert über die Maschine. Die Getränke sind auch in Ordnung. Ich bin jedoch schon nach einem Tag über die Menge an Plastikmüll schockiert. Für manche Getränke fallen zwei große Plastikkapseln an. Das ist doch ein bisschen viel. Muss das wirklich sein? Für was? Für ein bisschen Komfort oder Geschmack? Wohl eher für die Gewinnsicherheit des Herstellers. Ich weiß jetzt nicht, was ich mit der Maschine mache, jedoch rate ich insbesondere Leuten, denen die Umwelt wichtig ist, vom Kauf ab! Ich hab's schwer bereut...
Vielleicht habe ich Glück und in wenigen Wochen ist das Gerät verkalkt.
Frei nach dem Motto: Es gab Fail und es wird immer Fail geben. Das Schöne an solchen Fehlentscheidungen ist, dass sie Lehrreich sind.
Super aber teuer, TOP
Verarbeitung ist echt stabil.
Bedienung kinderleicht und selbsterklären.
Wird schnell heiß
"Abtropfeinsatz" höhenverstellbar.
FLOP
Die meisten Tassen muss man festhalten da die Maschine teilweise doch stark vibriert und die Tasse rausruckelt...
Der Preis der Kapseln; 16 Kapseln kosten im Schnitt 3,50 - 5 €. Hieße ja 16 Tassen. Aber nicht ganz, für die richtig leckeren Sorten wie z.B. Latte MAcchiato Vanille benötigt man gleich 2 Kapseln für eine Tasse. Sprich; aus einer Schachtel mit 16 KApseln erhält man nur 8 Tassen. Ein sehr teurer Genuss.
Meiner Meinug nach ein echt tolles Gerät das durch den Kapselpreis allerdings eher etwas für den Genuss ab und zu.
Dolce Gusto Piccolo, Also ich muß schon sagen klein aber fein !!!!
Leicht zu bedienen und zu reinigen ....
so laut empfinde ich sie jetzt nicht wie viele sagen aber bei 15 par Druck kein Wunder !!!!
Haben schon so ziemlich alle Sorten probiert , mir ging es
hauptsächlich um den Cappucino einfach lecker wirklich.
Sehr zu empfehlen und Versand über Amazon wie immer perfekt.
TassKaff für Arbeitsplatz, Ich habe mir das Teil für meinen Arbeitsplatz gekauft. Die Höhe mußte stimmen, damit es in meinen kleinen Schrank passt. Und ich muß sagen, mehr braucht man nicht. Wäre auch für zu Hause völlig ausreichend. Wir haben da etwas Aufwändigeres mit völlig überflüssigem Schnick-Schnack.
Natürlich sollte man bei Kapselmaschinen immer den höheren Preis pro Tasse bedenken. Der liegt hier, wenn man günstig kauft, bei ca 0,25 €. Für Kaffeevarianten wie zB Latte Macchiato benötigt man 2 Kapseln (Milchkapsel),da liegen wir dann also schon bei ca 0,50 € pro Tasse.
Ich kann das Ding empfehlen. Der Kaffee schmeckt, ist bekömmlich, ist schnell zubereitet und die Stärke dosiert man nach Lust und Laune und gut ausschaun tut's auch.
ideal und lecker für "wenigtrinker", aufgrund des doch sehr kleinen wassertanks ist die DG piccolo nur etwas für den kaffee zwischendurch. der tank ist je nach mischungsverhältnis nach ca. jedem 2ten becher kaffee leer. also ab 4 personen wird das schon etwas nervig. da wäre die größere DG die deutlich bessere wahl.
für wenigtrinker ist die maschine genau das richtige: schnell, einfach und lecker!
bei den DG kaffeemischungen ist sicher für jeden geschmack was dabei und das angebot wird ja weiter ausgebaut.
die maschine ist gut verarbeitet. die aufwärmphase ist im vergleich zur senseo deutlich schneller und das handling einfach. das kleine ding ist etwas laut, was aber weniger am eigengeräusch sondern hauptsächlich am starken vibrieren der tasse liegt.
Sehr zufrieden, kleine Mankos, Mit der Dolce Gusto Piccolo bin ich alles in Allem sehr zufrieden. Sie brüht sehr schnell meines Erachtens für recht wenig Geld (Maschine) wirklich guten Kaffee. Sie ist in der Titanium-Variante angenehm klein/dezent und schick in meiner Küche ;-) Bis dato habe ich den entkoffeinierten Kaffee (auch für selbstgemachten "Cappuccino", gut, eigentlich Milchkaffee) und den Espresso versucht, beide haben mir geschmeckt. Einzige Mankos sind die bekannten: Der Restmüll, v.a. bei häufigerem Gebrauch, die Verfügbarkeit der Kapseln vor Ort einer bestimmten Sorte oder der Preis der Kapseln. Ich bin der Meinung, dass sich bei mir als moderatem Benutzer diese Nachteile von den Vorteilen mehr als aufgewogen werden. Nur die Funktion, mit der man die Zeit des Brühvorgangs (wie bei meiner früheren Petra Padmaschine) individuell einstellen konnte, fehlt mir wirklich. Mit dieser Funktion, für die ich ein paar Euros extra gerne aufgebracht hätte, hätte die Dolce 5 Sterne bekommen.
Für die schnelle Tasse Kaffee zwischendurch, Ich habe mir diese kompakte Maschine für die schnelle Tasse Kaffee zwischendurch gekauft, und dafür finde ich sie ideal. Einfach zu bedienen, Menge individuell dosierbar, also auch für große Tassen geeignet, und die Sorte "Caffe Crema" ist für größere Tassen auch kräftig genug, die Sorte "Dallmayr" ist etwas milder. Ein Punkt Abzug für die Schönheitsfehler "laut und stark vibrierend", aber insgesamt bin ich sehr zufrieden damit.
UNDICHT !, Nach gut drei Jahren Einsatz bei durchschnittlich 4 Tassen täglich, zeigte sich auch bei mir das bereits bekannte Problem diverser Undichtigkeiten. Der Kaffee schmeckte allerdings immer gut, weswegen wir uns auch gegen die Anschaffung einer Siebträgermaschine als Ersatzlösung entschieden haben und deren Handhabung doch deutlich aufwendiger ist.
Es liegt auch nicht am Kalk (Wasserhärte 1-2), was ohnehin kaum Ablagerungen auslöst. Die Maschine wurde regelmässig gepflegt.
Nicht nur die Dichtung am Wassertank selbst scheint Probleme zu machen, sondern auch der Teil, der ins Geräteinnere führt. Das konnten wir nach dem Zerlegen des Teils endlich mal live erleben.
Da wir noch Kapselvorräte hatten, haben wir uns eigentlich wiederwillig für die jetzt schlankere Piccolo entschieden. Mal sehen, ob Krups hier Verbesserungen geschaffen hat. Raffiniert (nicht im poitiven Sinne) ist das System von Krups aber dennoch.

Hohe Variantenvielfalt mit über 15 verschiedenen Kapselsorten.Umweltfreundliche Nutzung durch Integration einer Abschaltautomatik.Geschenk: Welcome Pack mit 6 Kapseln.Einzigartiges Brühsystem durch 15 bar Pumpendruck..
ไม่มีความคิดเห็น:
แสดงความคิดเห็น